Gymivorbereitung
Ihr Kind ist entschlossen die Aufnahmeprüfung ins Gymnasium zu absolvieren und bereit dazu den nötigen Aufwand zu leisten? Die Aufnahmeprüfung ins Gymnasium ist eine sehr wichtige und wegweisende Prüfung. Selbst für sehr gute Primarschülerinnen und -Schüler stellt sie eine grosse Herausforderung.
Seit über 10 Jahren bereite ich Primarschüler gezielt auf die Gymiprüfung vor. Um die Kinder in ihrem Vorhaben optimal zu unterstützen, lege ich grossen Wert auf Individualisierung.
Gerne begleite ich Ihr Kind auf dem Weg ins Gymnasium.
Kurse für das Schuljahr 2018/19
Gymivorbereitung-Aufbau-kurs in Uster
(Kleingruppe, max. 6 Kinder)
Im Aufbaukurs werden alle für die Aufnahmeprüfung relevanten Themen eingeführt, besprochen und trainiert, bevor es an das Lösen von ganzen Prüfungsserien geht. Das Üben findet zu einem Teil während der Lektionen statt, zu einem grösseren Teil als Hausaufgaben. Motivation, Leistungsbereitschaft und ein Notenschnitt von mind. 5.0 in Deutsch und Mathe sind Voraussetzungen für die Kursteilnahme.
Was der Aufbaukurs mit sich bringt…
– intensives Arbeiten während der Lektionen
– ca. 2h Hausaufgaben pro Woche
– regelmässige kleine „Stresstests“
– angepasster „Drill“
– grosse Portion Humor
– Motivationsspritze
– Lernstrategien
– bewährte Tricks & Eselsbrücken
– Konzentrationsübungen
– Tipps zu „Clever Lernen“
Kurszeiten & Daten
wöchentlich 2 Lektionen / Fach
Mittwochs von 13.30 bis 17.10 Uhr
Samstags von 08.30 bis 12.10 Uhr
Termine Samstagskurs:
Teil 1: 25.08.18 / 01.09.18 / 08.09.18 / 15.09.18 / 22.09.18 / 29.09.18 (6 Wochen)
Teil 2: 27.10.18 / 03.11.18 / 10.11.18 / 17.11/18 / 24.11.18 / 01.12.18 / 08.12.18 (7 Wochen)
Teil 3: 12.01.19 / 19.01.19 / 26.01.19 / 02.01.19 / 09.02.19 / 16.02.19 (6 Wochen)
Termine Mittwochskurs:
Teil 1: 22.08.18 / 29.08.18 / 05.09.18 / 12.09.18 / 19.09.18 / 26.09.18 (6 Wochen)
Teil 2: 24.10.18 / 31.10.18 / 07.11.18 / 14.11.18/ 21.11.18 / 28.11.18 / 05.12.18 (7 Wochen)
Teil 3: 09.01.19 / 16.01.19 / 23.01.19 / 30.01.19 / 06.02.19 / 13.02.19 (6 Wochen)
Preis:
2900 Fr. Aufbaukurs Deutsch- und Mathematikkurs, Teile 1-3, inkl. Simulationsprüfung in der Kantonsschule Uster
Örtlichkeit:
Die Kurse finden in der Räumlichkeit von LERN-aha! statt: Bahnhofstrasse 2, 8610 Uster (Raiffeisengebäude vis à vis von Beck Steiner)
Die Simulationsprüfung findet in den Räumlichkeiten der Kantonsschule Uster statt.
Kurse für das Schuljahr 2018/19
Gymivorbereitung-Mathe-Kurs in Uster, inkl. Simulationsprüfung
(Kleingruppe, max. 6 Kinder)
Der Mathe-Kurs umfasst die Kursteile 2 und 3 des Aufbaukurses Mathematik und startet nach den Herbstferien. Er richtet sich an Schüler/innen, die in Mathematik mindestens eine Vornote von 5.0 haben.
Was der Mathekurs mit sich bringt…
– intensives Arbeiten während der Lektionen
– ca. 1h Hausaufgaben pro Woche
– regelmässige kleine „Stresstests“
– angepasster „Drill“
– grosse Portion Humor
– Motivationsspritze
– Lernstrategien
– bewährte Tricks & Eselsbrücken
– Konzentrationsübungen
– Tipps zu „Clever Lernen“
Kurszeiten
wöchentlich 2 Lektionen
Donnerstags von 17.00 bis 18.40 Uhr
Termine Donnerstag-Mathekurs :
Teil 2: 25.10.18 / 01.11.18 / 08.11.18 / 15.11.18 (Ersatz-Lehrperson) / 22.11.18 / 29.11.18 / 06.12.18 (7 Wochen)
Teil 3: 10.01.19 / 17.01.19 / 24.01.19 / 31.01.19 / 07.02.19 / 14.02.19 (6 Wochen)
Simulationsprüfung: Samstag, 02.02.19 von 08.30 – 12.10 Uhr (im Kursgeld inbegriffen)
Preis:
1200 Fr. Mathe-Kurs (Donnerstag), inkl. Simulationsprüfung in der Kantonsschule Uster
Örtlichkeit:
Die Kurse finden in der Räumlichkeit von LERN-aha! statt: Bahnhofstrasse 2, 8610 Uster (Raiffeisengebäude vis à vis von Beck Steiner)
Die Simulationsprüfung findet in den Räumlichkeiten der Kantonsschule Uster statt.
Der letzte Schliff vor der Prüfung – Hier anmelden
Trainingswoche
(Kleingruppe, max. 6 Kinder)
Während den Sportferien finden „Trainingswochen“ statt wo individuelle Unklarheiten bereinigt werden und noch einmal so richtig trainiert wird. Manchmal braucht’s eben noch grad den letzten Zwick, bis man den Dreh draussen hat.
Was der Ferienkurs mit sich bringt…
– strenge Ferien 🙂
– Kurseinstieg: Standortkontrolle mittels Simulationsprüfung
– Individueller Lernplan auf Grund der Standortkontrolle
– Aufarbeiten von Unklarheiten
– motivierendes Arbeiten in der Gruppe
– einige kleine „Stresstests“
– angepasster „Drill“
– grosse Portion Humor
– Motivationsspritze
– Prüfungsangst vermindern: So gehst du selbstsicher an die Prüfung! Tips und Übungen, die helfen.
Kursdaten & Zeiten
18. Februar – 23. Februar 2019
Mo – Sa von jeweils 8.30 bis 12.15 Uhr
Preis für Ferienkurs:
900 Fr. Deutsch & Mathematik (4 Lektionen von 08.30 – 12.15)
500 Fr. Mathematik (2 Lektionen von 08.30 – 10.10 )
500 Fr. Deutsch (2 Lektionen von 10.30 – 12.15)
Örtlichkeit:
Die Kurse finden in der Räumlichkeit von LERN-aha! statt: Bahnhofstrasse 2, 8610 Uster (Raiffeisengebäude vis à vis von Beck Steiner)
Teilnahmebedingungen
Der / die Schüler/in
– hat einen Notendurchschnitt von mindestens 5.5 (in Deutsch und Mathe) ODER:
– hat bereits mind. einen Teil von LERN-aha! Gymivorbereitungskurs besucht ODER:
– hat bereits einen schulischen Gymivorbereitungskurs besucht
– hat sich im Voraus schon tiefgehend auf die Prüfung vorbereitet.
Wichtig
Dies ist KEIN Aufbaukurs, sondern ein TRAININGS-Kurs. Dieser Kurs eignet sich für Kinder, die den Stoff der Gymiprüfung schon weitgehend beherrschen (d.h. z.B. versteht ein Kind die Matheaufgaben gut, kann sie auch alleine lösen, aber mit der Startidee hapert’s noch ein wenig). Themen, die schwierig sind, werden nochmals sorgfältig angeschaut. Es stehen zu allen Themen spezifisches Übungsmaterial bereit, sodass jedes Kind unter Anleitung dort Trainieren kann, wo es noch Schwächen hat. Selbstverständlich stehen auch genügende Gymiprüfungen zum Lösen bereit.
Gezieltes Gymi Training
(1 bis max. 4 Kinder)
Sie kennen die Stärken und Schwächen Ihres Kindes bereits und wünschen eine gezielte Förderung in bestimmten Themen?
LERN-aha! lernt mit Ihrem Kind gerne auch ganz spezifisch.
Preise für gezieltes Gymitraining inkl. Korrektur- und Materialaufwand:
Lektion à 50 min:
Einzel: 90 CHF
2er-Gruppe: 65 CHF / Person
3er-Gruppe: 55 CHF / Person
4er-Gruppe: 45 CHF / Person
Lektion à 90 min (inkl. kleine Pause)
Einzel: 140 CHF
2er-Gruppe: 110 CHF / Person
3er-Gruppe: 90 CHF / Person
4er-Gruppe: 70 CHF / Person
Wir haben Stephanie Blank als Primarlehrerin in der schulischen Vorbereitung zur gymnasialen Aufnahmeprüfung kennengelernt. Mit ihrer sehr positiven und top engagierten Art hat sie nicht nur die Schüler zu Bestleistungen motiviert, sondern auch uns Eltern mit ihren sehr hilfreichen individuellen und sehr fundierten Rückmeldungen unterstützt. Luc konnte auch von einem kurzen Coaching zum Thema Prüfungsangst profitieren und hat die Gymiprüfung dann locker geschafft. Wir können Frau Blank als Pädagogin wärmstens empfehlen!
(Fam. van Doornick, Nänikon)
*****
Frau Blank hat es geschafft, innerhalb einer kurzen Zeit, sich bei allen Schülern der 6. Klasse in Nänikon, die Gymi-Aufnahmeprüfung-Vorbereitung probiert haben, sich sehr beliebt zu machen. Und das trotz der harten Arbeit. Sie war in Nänikon unbekannt, unterrichtete an einer anderen Schule. Durch Ihre einfühlsame Art und Ihre kreativen Ideen, hat sie die Schüler nicht nur motiviert, sondern auch individuell gefördert und unterstützt. Sie konnte den Kinder alles kompetent erklären. Durch viele Probeprüfungen und Aufsätze, die sie ausführlich, gründlich und immer mit einem langen Kommentar korrigiert hat, hat sie die Kinder stark gemacht und optimal vorbereitet. Als sie gemerkt hat, dass viele Kinder Prüfungsangst haben, hat sie sogar einen Kurs mit Entspannungs- Techniken und Prüfungsangst -Bekämpfung in ihrer Freizeit! angeboten. Da haben wir, als Eltern, gemerkt, dass es sich hier um eine einmalige Lehrerin handelt, die ihren Beruf wirklich liebt. Für Schüler kann es nichts Besseres geben!
(Yannick J, Nänikon)
*****
Frau Blank ist als Primarlehrerin bei den Schülerinnen und Schülern äusserst beliebt. Sie versteht es, mit ihrer gewinnenden Art eine überaus hohe Disziplin in die Klasse zu ‚zaubern‘. Sie motiviert ihre Schüler sehr gekonnt für den Unterricht und die Hausaufgaben, sodass die Schule nicht nur ein ‚Muss‘ darstellt sondern auch ein Ort, wo man zwischendurch scherzen und zusammen lachen darf. Frau Blank setzt sich über den üblichen Schulstoff hinaus sehr für ihre Klasse ein, brilliert auch mit tollen Ideen für Klassenprojekte, Ausflüge und Anlässe, wodurch ein einzigartiger Klassengeist geschaffen wird. Sie verfügt zudem über ein sensibles Gespür für die einzelnen Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler, um diese gezielt zu unterstützen und zu fördern.
(D. Graf, Greifensee)
*****
Zusammen mit Stephanie Blank habe ich bereits vor Jahren Schülerinnen und Schüler auf die Gymiprüfung vorbereitet. Schon damals ist mir aufgefallen, dass Stephanie eine unglaubliche Gabe hat, auf jedes Individuum einzugehen und so das Maximale aus ihm herauszuholen. Und das Beste kommt noch: Die Schüler haben dabei noch Spass. Ich kann Stephanie Blank jedem für Lerncoaching nur empfehlen.
(Sven Ruoss, Gymnasiallehrer, Zürich)
- + Gymi-Aufbaukurs
-
Kurse für das Schuljahr 2018/19
Gymivorbereitung-Aufbau-kurs in Uster
(Kleingruppe, max. 6 Kinder)
Im Aufbaukurs werden alle für die Aufnahmeprüfung relevanten Themen eingeführt, besprochen und trainiert, bevor es an das Lösen von ganzen Prüfungsserien geht. Das Üben findet zu einem Teil während der Lektionen statt, zu einem grösseren Teil als Hausaufgaben. Motivation, Leistungsbereitschaft und ein Notenschnitt von mind. 5.0 in Deutsch und Mathe sind Voraussetzungen für die Kursteilnahme.Was der Aufbaukurs mit sich bringt…
– intensives Arbeiten während der Lektionen
– ca. 2h Hausaufgaben pro Woche
– regelmässige kleine „Stresstests“
– angepasster „Drill“
– grosse Portion Humor
– Motivationsspritze
– Lernstrategien
– bewährte Tricks & Eselsbrücken
– Konzentrationsübungen
– Tipps zu „Clever Lernen“Kurszeiten & Daten
wöchentlich 2 Lektionen / Fach
Mittwochs von 13.30 bis 17.10 Uhr
Samstags von 08.30 bis 12.10 UhrTermine Samstagskurs:
Teil 1: 25.08.18 / 01.09.18 / 08.09.18 / 15.09.18 / 22.09.18 / 29.09.18 (6 Wochen)
Teil 2: 27.10.18 / 03.11.18 / 10.11.18 / 17.11/18 / 24.11.18 / 01.12.18 / 08.12.18 (7 Wochen)
Teil 3: 12.01.19 / 19.01.19 / 26.01.19 / 02.01.19 / 09.02.19 / 16.02.19 (6 Wochen)Termine Mittwochskurs:
Teil 1: 22.08.18 / 29.08.18 / 05.09.18 / 12.09.18 / 19.09.18 / 26.09.18 (6 Wochen)
Teil 2: 24.10.18 / 31.10.18 / 07.11.18 / 14.11.18/ 21.11.18 / 28.11.18 / 05.12.18 (7 Wochen)
Teil 3: 09.01.19 / 16.01.19 / 23.01.19 / 30.01.19 / 06.02.19 / 13.02.19 (6 Wochen)Preis:
2900 Fr. Aufbaukurs Deutsch- und Mathematikkurs, Teile 1-3, inkl. Simulationsprüfung in der Kantonsschule UsterÖrtlichkeit:
Die Kurse finden in der Räumlichkeit von LERN-aha! statt: Bahnhofstrasse 2, 8610 Uster (Raiffeisengebäude vis à vis von Beck Steiner)
Die Simulationsprüfung findet in den Räumlichkeiten der Kantonsschule Uster statt. - + Mathe-Kurs
-
Kurse für das Schuljahr 2018/19
Gymivorbereitung-Mathe-Kurs in Uster, inkl. Simulationsprüfung
(Kleingruppe, max. 6 Kinder)
Der Mathe-Kurs umfasst die Kursteile 2 und 3 des Aufbaukurses Mathematik und startet nach den Herbstferien. Er richtet sich an Schüler/innen, die in Mathematik mindestens eine Vornote von 5.0 haben.Was der Mathekurs mit sich bringt…
– intensives Arbeiten während der Lektionen
– ca. 1h Hausaufgaben pro Woche
– regelmässige kleine „Stresstests“
– angepasster „Drill“
– grosse Portion Humor
– Motivationsspritze
– Lernstrategien
– bewährte Tricks & Eselsbrücken
– Konzentrationsübungen
– Tipps zu „Clever Lernen“Kurszeiten
wöchentlich 2 Lektionen
Donnerstags von 17.00 bis 18.40 UhrTermine Donnerstag-Mathekurs :
Teil 2: 25.10.18 / 01.11.18 / 08.11.18 / 15.11.18 (Ersatz-Lehrperson) / 22.11.18 / 29.11.18 / 06.12.18 (7 Wochen)
Teil 3: 10.01.19 / 17.01.19 / 24.01.19 / 31.01.19 / 07.02.19 / 14.02.19 (6 Wochen)Simulationsprüfung: Samstag, 02.02.19 von 08.30 – 12.10 Uhr (im Kursgeld inbegriffen)
Preis:
1200 Fr. Mathe-Kurs (Donnerstag), inkl. Simulationsprüfung in der Kantonsschule UsterÖrtlichkeit:
Die Kurse finden in der Räumlichkeit von LERN-aha! statt: Bahnhofstrasse 2, 8610 Uster (Raiffeisengebäude vis à vis von Beck Steiner)
Die Simulationsprüfung findet in den Räumlichkeiten der Kantonsschule Uster statt. - + Gymi-Ferienkurs
-
Der letzte Schliff vor der Prüfung – Hier anmelden
Trainingswoche
(Kleingruppe, max. 6 Kinder)
Während den Sportferien finden „Trainingswochen“ statt wo individuelle Unklarheiten bereinigt werden und noch einmal so richtig trainiert wird. Manchmal braucht’s eben noch grad den letzten Zwick, bis man den Dreh draussen hat.Was der Ferienkurs mit sich bringt…
– strenge Ferien 🙂
– Kurseinstieg: Standortkontrolle mittels Simulationsprüfung
– Individueller Lernplan auf Grund der Standortkontrolle
– Aufarbeiten von Unklarheiten
– motivierendes Arbeiten in der Gruppe
– einige kleine „Stresstests“
– angepasster „Drill“
– grosse Portion Humor
– Motivationsspritze
– Prüfungsangst vermindern: So gehst du selbstsicher an die Prüfung! Tips und Übungen, die helfen.Kursdaten & Zeiten
18. Februar – 23. Februar 2019
Mo – Sa von jeweils 8.30 bis 12.15 UhrPreis für Ferienkurs:
900 Fr. Deutsch & Mathematik (4 Lektionen von 08.30 – 12.15)
500 Fr. Mathematik (2 Lektionen von 08.30 – 10.10 )
500 Fr. Deutsch (2 Lektionen von 10.30 – 12.15)
Örtlichkeit:
Die Kurse finden in der Räumlichkeit von LERN-aha! statt: Bahnhofstrasse 2, 8610 Uster (Raiffeisengebäude vis à vis von Beck Steiner)Teilnahmebedingungen
Der / die Schüler/in
– hat einen Notendurchschnitt von mindestens 5.5 (in Deutsch und Mathe) ODER:
– hat bereits mind. einen Teil von LERN-aha! Gymivorbereitungskurs besucht ODER:
– hat bereits einen schulischen Gymivorbereitungskurs besucht
– hat sich im Voraus schon tiefgehend auf die Prüfung vorbereitet.Wichtig
Dies ist KEIN Aufbaukurs, sondern ein TRAININGS-Kurs. Dieser Kurs eignet sich für Kinder, die den Stoff der Gymiprüfung schon weitgehend beherrschen (d.h. z.B. versteht ein Kind die Matheaufgaben gut, kann sie auch alleine lösen, aber mit der Startidee hapert’s noch ein wenig). Themen, die schwierig sind, werden nochmals sorgfältig angeschaut. Es stehen zu allen Themen spezifisches Übungsmaterial bereit, sodass jedes Kind unter Anleitung dort Trainieren kann, wo es noch Schwächen hat. Selbstverständlich stehen auch genügende Gymiprüfungen zum Lösen bereit. - + Gezieltes Gymi Training
-
Gezieltes Gymi Training
(1 bis max. 4 Kinder)
Sie kennen die Stärken und Schwächen Ihres Kindes bereits und wünschen eine gezielte Förderung in bestimmten Themen?
LERN-aha! lernt mit Ihrem Kind gerne auch ganz spezifisch.Preise für gezieltes Gymitraining inkl. Korrektur- und Materialaufwand:
Lektion à 50 min:
Einzel: 90 CHF
2er-Gruppe: 65 CHF / Person
3er-Gruppe: 55 CHF / Person
4er-Gruppe: 45 CHF / PersonLektion à 90 min (inkl. kleine Pause)
Einzel: 140 CHF
2er-Gruppe: 110 CHF / Person
3er-Gruppe: 90 CHF / Person
4er-Gruppe: 70 CHF / Person - + Kundenfeedback
-
Wir haben Stephanie Blank als Primarlehrerin in der schulischen Vorbereitung zur gymnasialen Aufnahmeprüfung kennengelernt. Mit ihrer sehr positiven und top engagierten Art hat sie nicht nur die Schüler zu Bestleistungen motiviert, sondern auch uns Eltern mit ihren sehr hilfreichen individuellen und sehr fundierten Rückmeldungen unterstützt. Luc konnte auch von einem kurzen Coaching zum Thema Prüfungsangst profitieren und hat die Gymiprüfung dann locker geschafft. Wir können Frau Blank als Pädagogin wärmstens empfehlen!
(Fam. van Doornick, Nänikon)*****
Frau Blank hat es geschafft, innerhalb einer kurzen Zeit, sich bei allen Schülern der 6. Klasse in Nänikon, die Gymi-Aufnahmeprüfung-Vorbereitung probiert haben, sich sehr beliebt zu machen. Und das trotz der harten Arbeit. Sie war in Nänikon unbekannt, unterrichtete an einer anderen Schule. Durch Ihre einfühlsame Art und Ihre kreativen Ideen, hat sie die Schüler nicht nur motiviert, sondern auch individuell gefördert und unterstützt. Sie konnte den Kinder alles kompetent erklären. Durch viele Probeprüfungen und Aufsätze, die sie ausführlich, gründlich und immer mit einem langen Kommentar korrigiert hat, hat sie die Kinder stark gemacht und optimal vorbereitet. Als sie gemerkt hat, dass viele Kinder Prüfungsangst haben, hat sie sogar einen Kurs mit Entspannungs- Techniken und Prüfungsangst -Bekämpfung in ihrer Freizeit! angeboten. Da haben wir, als Eltern, gemerkt, dass es sich hier um eine einmalige Lehrerin handelt, die ihren Beruf wirklich liebt. Für Schüler kann es nichts Besseres geben!
(Yannick J, Nänikon)*****
Frau Blank ist als Primarlehrerin bei den Schülerinnen und Schülern äusserst beliebt. Sie versteht es, mit ihrer gewinnenden Art eine überaus hohe Disziplin in die Klasse zu ‚zaubern‘. Sie motiviert ihre Schüler sehr gekonnt für den Unterricht und die Hausaufgaben, sodass die Schule nicht nur ein ‚Muss‘ darstellt sondern auch ein Ort, wo man zwischendurch scherzen und zusammen lachen darf. Frau Blank setzt sich über den üblichen Schulstoff hinaus sehr für ihre Klasse ein, brilliert auch mit tollen Ideen für Klassenprojekte, Ausflüge und Anlässe, wodurch ein einzigartiger Klassengeist geschaffen wird. Sie verfügt zudem über ein sensibles Gespür für die einzelnen Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler, um diese gezielt zu unterstützen und zu fördern.
(D. Graf, Greifensee)*****
Zusammen mit Stephanie Blank habe ich bereits vor Jahren Schülerinnen und Schüler auf die Gymiprüfung vorbereitet. Schon damals ist mir aufgefallen, dass Stephanie eine unglaubliche Gabe hat, auf jedes Individuum einzugehen und so das Maximale aus ihm herauszuholen. Und das Beste kommt noch: Die Schüler haben dabei noch Spass. Ich kann Stephanie Blank jedem für Lerncoaching nur empfehlen.
(Sven Ruoss, Gymnasiallehrer, Zürich)